ARNO ARGOS
RAUNIG

Sopranist, Countertenor, Producer, Schriftsteller

„Die Engelsstimme mit der Virtuosität eines Paganini - klar wie ein Kristall und süß wie der Hauch eines edlen Parfums“

ARNO ARGOS
RAUNIG

Sopranist, Countertenor, Producer, Schriftsteller

Rencontre à Montmartre

Zehm Kafka Raunig
Ein musikalisches Treffen in Paris

07.07.2024 18 Uhr

Nach vielen Jahren Parisabstinenz - Helmut Öhrings «Requiem» in der Opera de la Bastille war ein letzter Parisbesuch - verunsichern wir das Künstlerviertel Montmartre mit Norbert Zehm au future! Zehm einer der innovativsten und vielfältigsten zeitgenössischen Komponisten interpretiert sein Werk über Kafka und Zehm (himself) mit mir! Mit dabei der junge Klarinettist Gilles Roulleaux Dugage.

Voice (Countertenor): Arno Raunig
Clarinette: Gilles Roulleaux Dugage
Piano/Electronics -  Norbert Zehm

7.Juli 18.00 Uhr Galerie F3

 

KAFKA APHORISMEN FÜR TANZ UND MUSIK

URAUFFÜHRUNG

11.2.2024 16 Uhr
Zeitgenössisches Musiktheater Tirol
Tanz-Choreografie - Marie Stockhausen
Komposition /Klavier/Electronics - Norbert Zehm
Arno Raunig - Sopranist
Christian Spitzenstaetter - Klarinetten

Inspiriert durch die Ausstellung „Kafka:1924“ ist dieses Musik- und Tanzprogramm entstanden. Die Aufführung des Stücks ist eine Premiere und findet in den Ausstellungsräumen des Museums statt.


Info: villastuck.de

Dreikönigskonzert

6.01.2024

Melodien und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen

Interpretin, Rolle/Instrument:
Gesangsverein Drosendorf unter der Leitung von Christoph Reiß
Altenburger Sängerknaben unter der Leitung von Martin Wadsack


Ehrengast: Arno Raunig, Sopranist

Die Fledermaus

30.12.2023 – 31.12.2023  | 
 2 Events | 18:00

Rosalinde: Natalia Ushakova
Eisenstein: Stephen Chaundy
Director Frank: Georg Lehner
Prinz Orlofsky: Arno Raunig
Alfredo: Wolfgang Gratschmaier
Dr. Falke: Agnes Palmisano
Adele: Lena Stöckelle
Dr. Blind, Ida, Frosch: Robert Kolar

Inszenierung: Karin Schynol & Wolfgang Gratschmaier
Musikalische Leitung: Angelika Ortner

“....eine “fundierte Gesangsausbildung” sei das ganze Geheimnis seiner Stimme. DIE ABER IST EINZIGARTIG. Den klaren, elektrisierenden Spitzentönen schließt sich eine fundierte Mittellage an, fast bruchlos führt die Tiefe bis in den Tenorbereich….Stimmumfang von dreieinhalb Oktaven in blendender Verfassung. …sei der Kastratengesang seinerzeit beschrieben worden mit “es rieselt silbrig die Wände herunter”. Der Abend kam diesem Ideal sehr nahe. So und nicht anders soll Barock gesungen werden. Bravo!“

Frankfurte Allgemeine Zeitung

ARNO ARGOS
RAUNIG

14.1.1957 Klagenfurt, Österreich. Opernsänger (Sopranist, Countertenor), Musikschriftsteller.

KINDHEIT

Mit neun Jahren kommt Arno Argos Raunig zu den Wiener Sängerknaben wegen der besonders hohen Sopranstimme (bis zum vier gestrichenen c).

Mit berühmten Dirigenten wie Herbert von Karajan, Josef Krips, Carlos Kleiber, Nikolaus Harnoncourt oder Karl Böhm macht Arno Argos Raunig die ersten Erfahrungen in der Wiener Staatsoper und der Bayrischen Staatsoper als Sopransolist.


KARRIERE

Arno Argos Raunig singt an vielen großen Opernhäusern wie der Staatsoper Hamburg, Semperoper Dresden, Amsterdamer Oper, Opernhaus Zürich, Oper in Prag, Rom, Warschau, Paris, Basel, Darmstadt, Wiesbaden usw. Auftritte in den größten Konzertsälen wie Musikverein Wien, Philharmonie Berlin, Gasteig München, Liederhalle Stuttgart, Glocke Bremen, Konzerthaus Wien, Laeiszhalle Hamburg, Herkulessaal München, Paula de la Musica Catalana, Belá Bartók Saal Budapest, Brucknerhaus Linz, J. Kleiberthsaal Bamberg.

Mit der besonders hoher Sopranstimme und dem einzigartigen Timbre hat Arno Argos Raunig die Möglichkeit einer Annäherung an die legendären Kastratenstimmen.

besondere Verdienste

Arno Argos Raunig ist Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst und des Großen Ehrenzeichens des Landes Kärnten.

READ MORE

“GRAZIL UND ELEGANT ERKLANG DER MÄNNLICHE SOPRAN Die grazile Sopranstimme Arno Raunigs beeindruckte immer wieder. Leichtigkeit und Frische. Mit vornehmer Eleganz wirkte der Sopranist auch in der berühmten Arie “Lascia chio pianga”. Am Ende aber zeigte der Sänger sein gesammtes Technisches Können. ….waren erstaunliche Koloraturen zu hören und eine Stimme, die bis in die Höhenlagen Substanz und Kraft bewahrte“.

Frankfurter neue Presse

“Sopranist Arno Raunig singt mit einer Stimmweite von gleißenden Soprankoloraturen bis in baritonale Tiefen, teuflisch gut und extravagant“.

Wiener Zeitung

REVIEWS

Die Geschichte der Kastraten und Kontratenöre ist die Geschichte eines Stimmfachs, welches nach langem Dornröschenschlaf im Zuge der Originalklangbewegung in den letzten 25 Jahren eine neue Blütezeit erlebt hat. Der Autor, selbst Sänger – Praktiker also – weiß, wovon er spricht, wenn er über Möglichkeiten und Grenzen seiner Kunst berichtet, und es gelingt ihm der Spagat, untadelige Wissenschaftlichkeit in Recherche und Aussage mit leichter Lesbarkeit und allgemeiner Verständlichkeit zu vereinen. Ein Muss für jeden mit der Materie befassten Musiker ebenso wie für jeden interessierten Musikliebhaber!

Heinz Prammer (Dirigent, Komponist, Kulturmanager)


A scientific book about the voices of “Castratos and Countertenors”! All about this extraordinary voices and life through 300 Years...

Von Kastraten und Countertenören


Raunig hat auch ein gut lesbares Buch herausgegeben, wo er dem Kuriosum Farinelli nachgeht: „Von Kastraten und Countertenören“. Er sagt dazu: „Die unzähligen Stimmbeschreibungen aus der Zeit Farinellis und Co. (von silbriger Klarheit und Reinheit, von trompetenhaft metallischer Kraft bis zum süßesten, zartesten Pianissimo ist da die Rede), lassen in meinen Ohren eine Klangvorstellung der Kastratenstimme entstehen, der ich mich durch Training und langjährige Übungen anzunähern versuchte. Weg vom einheitlichen Countertenorklang näher zum „Bel Canto“, zum Kastratenklang.“...

Merker, Sieglinde Pfabigan


READ MORE

“… der überraschend klangschöne Countertenor von Arno Raunig Der Mann ist in der Tat ein Phänomen: Seine helle Sopranstimme besticht selbst in sehr hohen Lagen durch Rundung und betörende Süsse“.

Die Presse